Wenn bei Capri...

Antiker Ring aus Gold & roter Koralle, Deutschland um 1938


890,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antiker Ring aus Gold & roter Koralle, Deutschland um 1938
Antiker Ring aus Gold & roter Koralle, Deutschland um 1938
Beschreibung
Schmuck aus Koralle hat eine jahrhundertealte Tradition. Schon die alten Römer schmückten sich mit kunstvoll geschnitzten Stücken aus der tiefroten Mittelmeerkoralle, die vor der Küste von Neapel in reichen Mengen geerntet werden konnte. Kein Wunder also, dass gerade zu Füßen des Vesuvs eine hochspezialisierte Handwerkstradition entstand, deren Meister die Schätze des Meeres bis heute in kunstvolle Kreationen verwandeln. Eine wahre Blüte erlebte die Korallenverarbeitung im 19. Jahrhundert. Zahlreiche Reisende aus ganz Europa besuchten in jenen Jahren Neapel, die Grabungsstätten in Pompeji und Herkulaneum, die Insel Capri und die Amalfiküste. Schmuck aus Koralle war ein beliebtes Souvenir, das vor Ort gekauft wurde. Doch auch in den europäischen Metropolen wurden Mittelmeerkorallen von den Juwelieren importiert, verarbeitet und gehandelt. 1851 etwa erregte der Stand des Londoner Juweliers Robert Phillips auf der Weltausstellung in London mit einer spektakulär großen Auswahl italienischer Korallen großes Aufsehen, von der große Teile vom heutigen Victoria & Albert Museum übernommen wurden. Und noch bis in unsere Tage hält sich die Begeisterung für die farbenfrohen Varianten der Koralle, und Deutschland scheint eine ganz besondere Beziehung zu diesen Meeresschätzen zu haben. Besonders Reisende der Wirtschaftswunderzeit brachten Korallen aus Italien mit, die eine Erinnerung an einen schönen Sommerurlaub sein konnten. Der hier vorliegende Ring der Jahre um 1938 ist etwas früher entstanden und präsentiert eine große italienische Mittelmeerkoralle in einer detailliert gearbeiteten Goldfassung. Plastische Schwünge und Blattornamente sind hier als Reminiszenz an das Biedermeier zu sehen – ein Stil, auf den man in den 1930er Jahren als Sinnbild einer vermeintlich „guten alten Zeit“ gerne zurückgriff. Die Koralle in intensivem Rot ist zu einem ovalen Cabochon geschliffen und bis heute effektvoll zu tragen. Der Ring fand hier in Berlin zu uns und ist aufgrund seiner Stempelung in die Jahre zwischen 1936 und 1945 datierbar.
Mehr Erfahren
Der Ring trägt die sog. „Laurin“-Marke, die Buchstaben „Ln“ in Ligatur. Diese Marke wurde in den 1930er Jahren eingeführt und garantierte als Gütezeichen eine bestimmte Mindestqualität der handwerklichen Ausführung und des Materials. Benannt ist sie nach dem sagenhaften Zwergenkönig Laurin aus dem Rosengarten in den Dolomiten, mit dem in der Werbung der Zeit denn auch regelmäßig den Laurinschmuck beworben wurde: „Aus dem Schacht der Zauberberge / Schürft Laurin, der Herr der Zwerge / Edelsteine und Geschmeide / Uns zur Zier und Augenweide.“
Mehr Erfahren
Mehr Lesen
Größe & Details
Antiker Ring aus Gold & roter Koralle, Deutschland um 1938
Wenn bei Capri...
890,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren