Urlaubsreif

Antikes Armband mit lachsfarbener Koralle in Silber, um 1890


590,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antikes Armband mit lachsfarbener Koralle in Silber, um 1890
Antikes Armband mit lachsfarbener Koralle in Silber, um 1890
Beschreibung
Die große Reise nach Italien mit seinen Kunstschätzen war lange die Quintessenz klassischer Bildung. An der Wende zum 20. Jahrhundert konnten es sich dann immer größere Kreise der Gesellschaft leisten, in den schönen Süden zu fahren. Und natürlich mussten auch Souvenirs von diesem Aufenthalt mit nach Hause gebracht werden. Aus Neapel waren dies vor allem Korallen und in Muschel geschnitzte Gemmen, für deren Herstellung diese Region seit jeher berühmt war. Das hier vorliegende Armband entführt uns in solchen einen Sommer vor über 100 Jahren: Denn Sommerschmuck, oder Erinnerung an einen solchen, waren Korallen schon immer. Das Armband fasst lachsfarbene Boutons aus Mittelmeerkoralle zu einem Blütenmotiv zusammen, welches die Oberseite des Schmuckstück ziert. Diese charakteristische Farbe kam durch einen unterseeischen Vulkanausbruch 1831 zustande, der zahlreiche Korallen im Mittelmeer hatte absterben lassen. 1875 wurden diese bis dahin zu einer zarten Lachsfarbe ausgeblichenen Bestände entdeckt und für nur wenige Jahrzehnte zu Schmuck verarbeitet. So liegen uns viele Schmuckstücke des späten 19. Jahrhunderts mit pastellfarbenem Korallenbesatz vor, dessen Farbe gleichzeitig die frühe Entstehung bestätigt. Die Korallen sind in Silber gefasst. Ein sicheres Kastenschloss und ein Sicherungskettchen verhindern das Verlieren – so kann es sorgenfrei ausgeführt werden. Ein perfektes Schmuckstück für alle, die das ganze Jahr über von italienischen Sommern träumen – ein wahrer Urlaubsreif eben!
Mehr Erfahren
Vor dem an der Südküste Siziliens liegenden Ort Sciacca brach im Juli des Jahres 1831 ein unterseeischer Vulkan aus. Fischer beobachteten die Explosionen und entdeckten zu ihrem Erstaunen, dass der Vulkan eine neue Insel gebildet hatte. Sofort als die Eruptionen endeten, entbrannte ein heftiger Streit, zu welchem Land das neue Eiland gehören sollte. Das Königreich beider Sizilien betrachtete es als natürlichen Bestandteil seines Territoriums und benannte es nach seinem König, Ferdinand II., Ferninandea. Doch auch Großbritannien beanspruchte das strategisch an wichtigen Schifffahrtsrouten gelegene Neuland für sich und nannte es Graham Island. Die französische Flotte reklamierte die von ihr Julia genannte Insel ebenfalls, und auch Spanien erhob Ansprüche. Den Streit schlichtete schließlich die Natur: Denn bereits 1832 hatten die Wellen die Insel soweit abgetragen, dass sie im Meer versank und lediglich als Untiefe erhalten blieb. Doch was hat das Geschehen mit Korallen zu tun? Die wiederholten untermeerischen Vulkanausbrüche und zahlreichen Erdbeben hatten große Mengen Korallen absterben lassen, die eine der reichsten Lagerstätten des gesamten Mittelmeers bildeten. Diese subfossilen Korallen hatten durch die Lagerung im Wasser einen lachsfarbenen Farbton angenommen, der sie unverwechselbar machte. Entdeckt wurde dieser Schatz des Meeres im Jahre 1875. Bettu Ammareddu, Kapitän eines Trawlers, fischte an der Untiefe, die einstmals die Insel war. Dabei fiel ihm der Legende zu Folge seine Halskette, die er als Geschenk seiner Liebsten erhalten hatte, ins Wasser. Als er nach der Kette tauchte stellte er fest, dass der Meeresboden über und über mit Korallen bedeckt war. Bald begann der Abbau der Korallen, doch ebenso schnell, schon 1915, waren die Vorkommen restlos erschöpft.
Mehr Erfahren
Mehr Lesen
Größe & Details
Antikes Armband mit lachsfarbener Koralle in Silber, um 1890
Urlaubsreif
590,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren