Geheimnisvolle Karfunkel

Zartes Granatcollier der Jahre um 1930


590,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Zartes Granatcollier der Jahre um 1930
Zartes Granatcollier der Jahre um 1930
Beschreibung
Der Granat wird seit frühesten Zeiten als Schmuckstein geliebt. Im Mittelalter waren dunkelrote Granate unter dem Begriff „Karfunkelsteine“ bekannt. Der Ursprung dieses Wortes ist lateinisch: Carfunculus bedeutet so viel wie kleine, funkelnde oder rotglühende Kohle und bezeichnet den rot schimmernden Granat, der besonders im Sonnenlicht seine tiefe Farbe entfaltet. Lange wurden in Europa vor allem die dunkelroten Pyrop-Granate aus Fundstellen in Böhmen verwendet. Im Laufe des 19. Jahrhunderts gelangten jedoch zunehmend auch rote Granate aus Indien zu uns: Diese unterscheiden sich von den Steinen aus Böhmen vor allem durch ihre Größe: Erstmals waren regelmäßig auch Steine mit Durchmessern von mehr als etwa 5 Millimetern verfügbar. Das hier vorliegende Collier vereint Steine aus beiden Fundstellen. Die kleineren Steine stammen aus Böhmen, die größeren aus Indien. Es zeigt mittig, an einer Kette aus kleinen Granatrauten, fünf blütenförmige Zierelemente mit dekorativen Abhängungen. Die facettierten Steine sind mit großer Wahrscheinlichkeit in sogenanntem Normmetall gefasst, einer Legierung mit einem Goldanteil von etwa 25 %, die auch Granatengold genannt wird. Eine zarte Kette nimmt dem Collier die Schwere und macht es angenehm tragbar. Das Collier ist sehr gut erhalten und fand hier in Berlin zu uns. Da der Granat als Schmuckstein relativ unempfindlich ist, kann einmal erworbener Granatschmuck ein Begleiter für ein ganzes Leben sein.
Mehr Lesen
Größe & Details
Zartes Granatcollier der Jahre um 1930
Geheimnisvolle Karfunkel
590,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren