Wer mags spartanisch?

Antike Gemme mit dem Bild des Menelaos gefasst in Gold, um 1865


980,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antike Gemme mit dem Bild des Menelaos gefasst in Gold, um 1865
Antike Gemme mit dem Bild des Menelaos gefasst in Gold, um 1865
Beschreibung
Diese Kamee ist nach einem berühmten Vorbild geschnitten worden: Sie orientiert sich an der Büste des Menelaos, einer Skulptur, die wir heute in den Vatikanischen Museen finden, vgl. hier. Es handelt sich dabei um eine römische Kopie aus den Jahren um 230–240 v. Chr. nach dem heute nur als Torso erhaltenen Pasquino an der Nordseite der Piazza Navona in Rom. Menelaos’ Geschichte kennen wir aus Homers „Ilias“. Der Erzählung nach war er der König von Sparta, der die schöne Helena ehelichte. Nach ihrer Entführung durch Paris sammelte er ein großes Heer und führte es nach Troja, um seine Frau zurückzufordern, was ihm zuletzt auch gelang. Die Skulpturengruppe des Pasquino stellt eine Szene aus dem Trojanischen Krieg dar. Sie verbildlicht den Moment, als Menelaos auf dem Schlachtfeld vor Troja den Leichnam des Patroklos, des Waffengefährten des Achilleus, bewachte. So ist auch hier der Kopf des Menelaos in ruhiger Haltung wiedergegeben. Der wohl italienische Gemmenschneider nutzte gekonnt die verschiedenen Schichten der Muschel, um Menelaos möglichst plastisch darzustellen. Die Gesichtszüge heben sich in feiner plastischer Ausarbeitung weiß vor dem karneolfarbenen Hintergrund ab. Gerahmt wird diese schöne Arbeit durch eine schlichte Fassung aus Gold mit einfachem Kordelband, die stilistisch in die Zeit um 1865 zu datieren ist.
Mehr Lesen
Größe & Details
Antike Gemme mit dem Bild des Menelaos gefasst in Gold, um 1865
Wer mags spartanisch?
980,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren