Hermann der Cherusker?

Ungewöhnliche Demi-Parure mit Brosche & Ohrringen aus Jett, England um 1860


690,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Ungewöhnliche Demi-Parure mit Brosche & Ohrringen aus Jett, England um 1860
Ungewöhnliche Demi-Parure mit Brosche & Ohrringen aus Jett, England um 1860
Beschreibung
Das ist der Teutoburger Wald, Den Tacitus beschrieben, Das ist der klassische Morast, Wo Varus stecken geblieben. Hier schlug ihn der Cheruskerfürst, Der Hermann, der edle Recke; Die deutsche Nationalität, Die siegte in diesem Drecke. Wenn Hermann nicht die Schlacht gewann, Mit seinen blonden Horden, So gäb’ es deutsche Freiheit nicht mehr, Wir wären römisch geworden! – Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. Arminius (um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlacht mit der Vernichtung von drei Legionen eine ihrer verheerendsten Niederlagen beibrachte. Das nachantike Bild des Cheruskerfürsten ist vor allem durch die von Tacitus geprägte Formel „Befreier Germaniens“ bestimmt, weshalb eine Darstellung des Arminius auf einem genuin englischen Schmuckstück nicht verwundert. Wir vermuten, dass es sich bei den bärtigen und behelmten Herren um Darstellungen des Arminius handelt, da der Darstellungstypus vollbärtiger Krieger – abgesehen von Darstellungen des Cheruskerfürsten – für andere historische Figuren untypisch ist. Als Sinnbild der germanischen Freiheit tritt uns die historische Figur in diesem Schmuckset daher vermutlich gleich dreimal entgegen. In stark hervortretenden Reliefs, in Jett geschnitten, sehen wir die am detailliertesten ausgearbeitete Figur auf dem großen Anhänger, der sicher einmal als Brosche begann. Kleinere Versionen sind auf dem Paar Ohrringe zu sehen, das sich gestalterisch an den Anhänger anlehnt. Die Kameen sind in vergoldete Fassungen gesetzt, die in Rahmungen aus Jett eingelassen sind. Jett, oder schwarzer Bernstein, ist eine besondere Form versteinerter Kohle, die wegen ihres einzigartigen Glanzes und der leichten Schnitzbarkeit schon in vorgeschichtlicher Zeit als Schmuck verwendet wurde. Bereits die Römer stellten Schmuck und Amulette aus Jett her; ab dem Mittelalter fertigte man in Europa daraus Trauerschmuck und Rosenkränze. Zum Ende des 19. Jahrhunderts, zur Blütezeit der Jett-Mode, verwendete man Jett vor allem für Schmuckstücke. Wegen seiner besonderen Leichtigkeit bot das Material die Möglichkeit, auch große Schmuckstücke daraus herzustellen, wie es der damaligen Mode entsprach. Durch die Weltausstellung von 1851 in London wurden Schnitzarbeiten aus Jett weltweit bekannt, und nachdem Königin Victoria nach dem Tod des Prinzgemahls 1861 das Tragen von Schmuck (mit Ausnahme von Jett) am englischen Hof verboten hatte, galt Jett lange Zeit als Trauerschmuck. Zu uns kam das ungewöhnliche Schmuckset aus München – entstanden ist es jedoch sicher in England.
Mehr Erfahren
Es handelt sich beim Material dieser Schmuckstücke um eine in Whitby im Norden Englands gefundene und gut beschnitzbare Form fossilen Holzes, das unter dem Namen Jett oder Gagat im Handel angeboten wurde. Schmuckstücke aus echtem Jett waren aufgrund ihres schönen Glanzes so begehrt, dass sie alsbald durch das gummiartige Vulkanit oder schwarzes Glas, das sog. French Jet, imitiert wurden.
Mehr Erfahren
Mehr Lesen
Größe & Details
Ungewöhnliche Demi-Parure mit Brosche & Ohrringen aus Jett, England um 1860
Hermann der Cherusker?
690,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren